Angst

Angst
Nachdem er die Angst erfuhr, hatte er nur mehr Angst vor der Angst.
«Hans Arndt»
- - - - - - - - - - - -
Es gibt keine Grenzen. Nicht für den Gedanken, nicht für die Gefühle. Die Angst setzt die Grenzen.
«Ingmar Bergman [* 1918]; schwed. Film- u. Theaterregisseur»
- - - - - - - - - - - -
Es ist nichts zu fürchten als die Furcht.
«Ludwig Börne»
- - - - - - - - - - - -
Wenn das Leben beginnt, hätte man Grund genug zur Angst, hat aber keine; wenn es endet, hat man Angst genug, aber keinen Grund.
«Karlheinz Deschner»
- - - - - - - - - - - -
Wir sind voller Angst - allerdings vor den falschen Problemen.
«Hoimar von Ditfurth»
- - - - - - - - - - - -
Es gehört Mut dazu, sich einer Angst zu stellen und sie auszuhalten.
«Hoimar von Ditfurth»
- - - - - - - - - - - -
Furcht besiegt mehr Menschen als irgend etwas anderes auf der Welt.
«Ralph Waldo Emerson [1803-1882]; amerik. Philosoph und Schriftsteller»
- - - - - - - - - - - -
Fürchtet einer das Feuer, so riecht er allenthalben Rauch.
«Jeremias Gotthelf [1797-1854]; schweiz. Erzähler»
- - - - - - - - - - - -
Man hat nur Angst, wenn man mit sich selber nicht einig ist.
«Hermann Hesse»
- - - - - - - - - - - -
Ein bißchen Furcht vor etwas Bestimmtem ist gut. Sie dämpft die viel größere Furcht vor etwas Unbestimmtem.
«Robert Musil»
- - - - - - - - - - - -
Der Grad der Furchtsamkeit ist ein Gradmesser der Intelligenz.
«Friedrich Nietzsche, Morgenröte»
- - - - - - - - - - - -
* Die Furcht des Herrn ist der Weisheit Anfang.
«Psalm 111, 10»
- - - - - - - - - - - -
Angst ist die Hauptquelle des Aberglaubens und eine der Hauptquellen der Grausamkeit.
«Bertrand Russell, Schriften»
- - - - - - - - - - - -
Keine durch Furcht veranlaßte Einrichtung kann auf die Dauer leben. Hoffnung, nicht Furcht, ist das schöpferische Prinzip in menschlichen Dingen.
«Bertrand Russell, Schriften»
- - - - - - - - - - - -
Wer nichts fürchtet, kann leicht ein Bösewicht werden, aber wer zuviel fürchtet, wird sicher ein Sklave.
«Johann Gottfried Seume, Apokryphen»
- - - - - - - - - - - -
Die Welt nötigt uns zur Angst. Angst ist nicht eine Schwäche des Urteils, sondern sie ist eine zutreffende Erkenntnis.
«Carl Friedrich von Weizsäcker, Geschichte»
- - - - - - - - - - - -

Zitate - Herkunft und Themen. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angst — is a German word for fear or anxiety. ( Anguish is its almost entirely synonymous Latinate equivalent.) It is used in English to describe an intense feeling of strife. The term Angst distinguishes itself from the word Furcht (German for fear ) in …   Wikipedia

  • Angst — Angst, ein Adverbium, mit Angst behaftet, Angst empfindend, welches aber nur mit den Zeitwörtern seyn, werden und machen, und der dritten Endung der Person gebraucht wird. Mir ist angst. Ist ihnen denn noch immer angst? Gell. Einem angst machen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Angst — Angst …   Википедия

  • Angst — Sf std. (8. Jh.), mhd. angest, ahd. angust Stammwort. Aus wg. * angusti f. Angst , auch in afr. angst. Dieses ist eine (s)ti Bildung (oder ti Bildung zu einem s Stamm) zu ig. * anghu eng, bedrängend (eng). Der s Stamm liegt vor in ai. áṃhas… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Angst — Saltar a navegación, búsqueda Angst es una palabra holandesa, alemana y escandinava que significa tanto miedo como ansiedad, y describe un intenso sentimiento de falta de armonía sentimental. Un significado diferente pero relacionado es atribuido …   Wikipedia Español

  • Angst — Angst: Die auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantivbildung (mhd. angest, ahd. angust, niederl. angst) gehört im Sinne von »Enge, Beklemmung« zu der idg. Wortgruppe von ↑ eng. Vgl. z. B. aus anderen idg. Sprachen lat. angustus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Angst — (aussi connu sous le nom de Fear, Schizophrenia, Schizophrenia, le tueur de l ombre) est un film germano autrichien de 1983 de Gerald Kargl, édité en France en vidéocassette par Carrere Video[1]. Il est inspiré de l histoire vraie de Werner… …   Wikipédia en Français

  • angst — [æŋst] n [U] [Date: 1900 2000; : Germa] strong feelings of anxiety and unhappiness because you are worried about your life, your future, or what you should do in a particular situation ▪ love letters full of angst …   Dictionary of contemporary English

  • angst — (n.) 1944, from Ger. Angst neurotic fear, anxiety, guilt, remorse, from O.H.G. angust, from the root of ANGER (Cf. anger). George Eliot used it (in German) in 1849, and it was popularized in English by translation of Freud s work, but as a… …   Etymology dictionary

  • Angst — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Furcht Bsp.: • Das Mädchen hatte große Angst vor Mäusen …   Deutsch Wörterbuch

  • Angst [1] — Angst, Ahnung eines drohenden Übels, begleitet von unangenehmem Bangigkeitsgefühle, Herzklopfen u. allgemeiner Unruhe, mit dem Bewußtsein der Unfähigkeit, das Übel abzuwenden. A. wirkt störend auf das Nervensystem u. auf den Kreislauf des Blutes …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”